PO RUSSKIPOLSKIFRANCAISDEUTSCHENGLISHČESKYASOCIACE TURISTICKÝCH REGIONŮ ČESKÉ REPUBLIKYCZECH TOURISM TURISTICKÉ REGIONY TR 14  SEVERNÍ MORAVA A SLEZSKO TR 13  STŘEDNÍ MORAVA TR 12  JIŽNÍ MORAVA TR 11  VYSOČINA TR 10  VÝCHODNÍ ČECHY TR 09  ČESKÝ RÁJ TR 15  KRKONOŠE TR 08  ČESKÝ SEVER TR 07  SEVEROZÁPADNÍ ČECHY TR 06  ZÁPADOČESKÉ LÁZNĚ TR 05  PLZEŇSKO TR 04  ŠUMAVA TR 03  JIŽNÍ ČECHY TR 02  STŘEDNÍ ČECHY TR 01  PRAHA PO RUSSKIPOLSKIFRANCAISDEUTSCHENGLISHČESKY
Fulltext
Dienstag 5.29.2025
  IC VENKOVSKÝCH REGIONŮ  
  Informační centrum
Cíle projektu
Partneři projektu
Aktivity projektu
Územní působnost projektu
Aktionskalender
Aktualitäten, nachrichten
Fotogalerie
 
  VENKOVSKÁ TURISTIKA  
  Co je venkovská turistika
Co je agroturistika
Nejčastěji kladené dotazy
Ptejte se, odpovíme Vám
 
  ČESKÁ REPUBLIKA  
  Grundinformationen von CZ
Städte und Gemeinden
Regionen in der Tschechischen Republik
Touristische Regionen ČR
Turistické oblasti ČR
Malerische regionen
Persönlichkeit
 
  TOURISTIK UND FREIZEIT  
  Agrotouristik
Wandertouristik
Radfahrtouristik
Wassertouristik und Sporten
Lyžařské oblasti
Weintouristik
Kongresstouristik
KLUB ČESKYCH TURISTŮ
 
  NATUR UND IHRER SCHUTZ  
  Biosférická rezervace UNESCO
Naturschutzgebiete
Naturschönheiten
Höhlen und Abgründe
Vrcholy, hřebeny, sedla
Fauna a flora
Naturlehrpfade
 
  BADENWESEN  
  Badeeinrichtungen
Lázeňské domy a sanatoria
Heilproceduren
Naturheilquellen
 
  KULTURA, ZÁBAVA, SPORT  
  Kultur und Unterhaltung
Sport und Relaxation
Zimní sporty
Aktivurlaub
 
  PAMÁTKY A ZAJÍMAVOSTI  
  UNESCO Sehenswürdigkeiten
Památkové rezervace
Památkové zóny
Sehenswürdigkeiten und Architektur
Kirchliche Denkmäler
Hrady, zámky a tvrze
 
  UNTERKUNFT, VERPFLEGUNG  
  Autocampingplatz, Zeltplatz
Hotels, Pensionen
Hütten
Erholungsareale
Weitere Unterkunft
Restaurants
Příjemné posezení
Gastronomische Spezialitäten
 

Pilgerstelle der Jungfrau Maria im Gestein (Mariastein) [ Wallfahrtsort ]

Poutní místo Panny Marie ve Skále (Mariastein)
Die Pilgerstelle und der Ferienort Gestein von der Jungfrau Maria (Mariastein) liegt im wunderschönen, tiefen und durch Waldhänge umringten Tal, im nördlichen Teil des Gebiets von dem Spálov Städchen, in der engen Nähe vom Odra Fluß, der hier die alte Landgrenze zwischen Mähren und Schlesien bildet. Ganze Reihe der frommen Sagen und Legenden betr. des Anfangs der Pilgerstelle erhielten sich in Spálov und in den umliegenden Gemeinden.

Am Ende des Dreißigjähriges Kriegs während der schwedischen Kriege (1642 bis 1648) wurde, nach einer Sage, in hiesiger Felsenhöhle ein verletzter und entkräftener Soldat vor seinem Tod durch Wasser aus ihrer Quelle, und zwar auf die Fürbitte von der Jungfrau Maria gerettet, die ihm nach seinen brünstigen Gebeten ercheinte. In der Zeit war als Verwalter der Pfarre in Spálov der Ordenspriester - Augustinermönch von Fulnek Jiří Václav Wolf (1636 - 1655). Die Nachricht über wurderbare Heilung des Soldaten verbreitete sich bald aus Spálov nach ganzer Umgebung. Der Mühler aus der näheren Spálov Mühle sollte in die Höhle ein Bild von der Jungfrau Maria beschaffen und sein lahmer \"Mühlenhelfer\" aus der selben Mühle betreure diese Stelle beispielhaft und kam hier regelmäßig zu beten, da nach Spálov in die Kirche für ihn sehr schwer zugehen war. Im Verfolg der Zeit kamen zum huldvollen Bild der Jungfrau Maria mehrere und mehrere Wanderer aus der ganzen Umgebung und baten um ihre Hilfe bei Krankheit und Kummer.

Die Pfarre Spálov und die Pfarrkirche des Heiligen Jakub Älterer sind sehr alter Gründung. Einige schriflichen Unterlagen langen bis gegen das Jahr 1378 und 1408. In den Jahren 1732 - 1734 wurde die ältere Kirche umgebaut und zum Barockdom in heutiger Gestalt erweitert. Der Schiff und Turm wurden neu gebaut, nur das älteres gotisches Presbyterium vom 16. Jahrhundert blieb erhalten. Der Bau der Kirche wurde vom Mauermeister Matyáš Schwarz von Olomütz durchgeführt; der Pfarrer war in 1733 bis 1749 Augustin Ambrož Handka, Landsmann von Novy Jičín.

Eine Sage gibt an, daß die Einwohner von Spálov entschieden nach dem Aufbau des Doms das wundertätige Bild der Jungfrau Maria in ihrer erneuerten Pfarrkirche zu übertragen. Weiter die Sage erzählt, daß das Bild dreimals nach Spálov auf den Altar übertragen wurde, aber es jedesmal auch aus der geschlossenen Kirche verschwund, und wurde wieder an dem Felsen bei Odra gefunden. Dies wurde als Wunsch der Gottesgebärin betrachtet und seitdem wurde das Bild schon dauerhaft auf der ursprünglichen Stelle belassen und die Einwohner von Spálov verpflichteten sich jedes Jahr den 8. September die Pilgerfahrt zum Felsen der Jungfrau Maria zu leisten. Über diese Pilgerfahrte gibt es Einträge in der Ordnung der Gottesdienste.


Da die Leute über die Heilwirkungen vom hiesigen Wasser überzeugt wurden, die Herrschaft von Spálov baute hier (Mořic Freiherr Záviš von Osenice, 1841 - 1873), den Wannenkurort zur Verwendung der Wasserkur, die im vorigen Jahrhundert allgemein anerkannt und benutzt wurde. Dieser Wannenkurort ist schriftlich schon zum 1848 belegt und der erste obrigkeitliche Arzt von Spálov Laurenz (Vavřinec) Tichý hier kurierte, dessen Denkmal bei der Wand der Sakristei der Spalov Kirche steht. Das erste kleine Gasthaus beim Felsen von der Jungfrau Maria Nr. 210 wurde im 1852 gebaut und sein erster Wirt war Josef Böss, ehemaliger Lakai und Tischler auf dem Spálov Schloß, Landsmann von Valašské Meziříčí. Der Holzwannenbadort wurde später durch ein Feuer zersteurt und wurde leider nicht mehr erneut.

Das orginale Bild von der Jungfrau Maria wurde vor 100 Jahren durch die Steinstatue von der Jungfrau Maria mit Christkind im Arm, welche die Halterin des Gasthauses Marie Futschik, geb. Böss in der Gurawa Gemeinde in Halič (heutiges Poland) beim dortigen Steinplastiker herzustellen ließ, die Statue steht bis zum Heute auf dem Altar in der Höhle. Die Statue wurde am Ende der 80. Jahren nicht lang vor dem Jahr 1891 hingeführt, wann wurde der Bau der Strecke Suchdol - Budišov beendet, und mußte deshalb aus Suchdol mit einem Bauernfuhrwerk hingeführt werden. Beim Transport über die Steinfurt in Oder bei Klokočůvky wurde sie mit den Stößen des Fuhrwerks beschädigt (ihr Kopf wurde abgebrochen) und mußte bevor ihrer Aufstellung auf dem Altar erst repariert werden.
Ein interessantes Denkmal ist das Steinrundbehältnis für das aus der Höhle ausströmende Wasser. Nach den alten Erzählern soll es das ursprüngliche Steintaufbecken aus der Spálov Kirche sein, das seinem ursprünglichen Zweck bis in 1619 diente, wann wurde es durch das Renaissancezinntaufbecken ersetzt, das sich in der Kirche bis heute befindet.

Autor: František Šustek
Poutní místo Panny Marie ve Skále (Mariastein)

PLAZIERUNG

ukázat na mapě

Andere Objekte im Umkreis von
WEITERE INFORMATIONEN: http://www.Spalov.cz

Satzart: Wallfahrtsort
DATENAKTUALISIERUNG: Ladislav Hollý (archívní záznam) org. 56, 13.04.2004 v 10:43 hodin
Copyright 1998-2025 © www.infoSystem.cz,
součást prezentačního a rezervačního systému Doménová koule ®
SUCHEN
  Suchzentrum
Register der Tschechischen Republik
Aktionsdatenbank
 
DŮLEŽITÉ ODKAZY
  MMR ČR
Mze ČR
MŽP ČR
Czechtourism
ATIC
ATUR ČR
Regionální informační systém
ČARA
Spolek pro obnovu venkova
Fórum obnovy venkova
Státní správa
 
SLUŽBY PRO TURISTY
  Informationszentren
Führungsdienstleistungen
Tlumočníci a překladatelé
Bankovní služby
Turistický produkt
 
AKTIONSDATENBANK
  Akce pro děti
Kino, divadlo, výstavy
Volksaktionen und Festspiele
Touristische Aktionen
Kalendář kongresů a konferencí
Kalendář veletrhů a výstav
 
FOLKLORE UND TRADITIONEN
  Etnografický region
Etnografický subregion
Volksvereinigungen
Volksgruppen
Volksfestspiele
Volkstraditionen und Gewohnheiten
Volkserzeugnisse, Handwerke
 
KLUB ČESKYCH TURISTŮ
  Krajská oblast KČT
Odbor KČT
Turistické odznaky a známky
 
REGIONÁLNÍ ROZVOJ
  Regiony a sdružení
Investitionsgelegenheiten
Průmyslové zóny
Realitäten
Industrieproduktion
Nahrungsmittelproduktion