PO RUSSKIPOLSKIFRANCAISDEUTSCHENGLISHČESKYASOCIACE TURISTICKÝCH REGIONŮ ČESKÉ REPUBLIKYCZECH TOURISM TURISTICKÉ REGIONY TR 14  SEVERNÍ MORAVA A SLEZSKO TR 13  STŘEDNÍ MORAVA TR 12  JIŽNÍ MORAVA TR 11  VYSOČINA TR 10  VÝCHODNÍ ČECHY TR 09  ČESKÝ RÁJ TR 15  KRKONOŠE TR 08  ČESKÝ SEVER TR 07  SEVEROZÁPADNÍ ČECHY TR 06  ZÁPADOČESKÉ LÁZNĚ TR 05  PLZEŇSKO TR 04  ŠUMAVA TR 03  JIŽNÍ ČECHY TR 02  STŘEDNÍ ČECHY TR 01  PRAHA PO RUSSKIPOLSKIFRANCAISDEUTSCHENGLISHČESKY
Fulltext
Donnerstag 24.33.2025
  IC VENKOVSKÝCH REGIONŮ  
  Informační centrum
Cíle projektu
Partneři projektu
Aktivity projektu
Územní působnost projektu
Aktionskalender
Aktualitäten, nachrichten
Fotogalerie
 
  VENKOVSKÁ TURISTIKA  
  Co je venkovská turistika
Co je agroturistika
Nejčastěji kladené dotazy
Ptejte se, odpovíme Vám
 
  ČESKÁ REPUBLIKA  
  Grundinformationen von CZ
Städte und Gemeinden
Regionen in der Tschechischen Republik
Touristische Regionen ČR
Turistické oblasti ČR
Malerische regionen
Persönlichkeit
 
  TOURISTIK UND FREIZEIT  
  Agrotouristik
Wandertouristik
Radfahrtouristik
Wassertouristik und Sporten
Lyžařské oblasti
Weintouristik
Kongresstouristik
KLUB ČESKYCH TURISTŮ
 
  NATUR UND IHRER SCHUTZ  
  Biosférická rezervace UNESCO
Naturschutzgebiete
Naturschönheiten
Höhlen und Abgründe
Vrcholy, hřebeny, sedla
Fauna a flora
Naturlehrpfade
 
  BADENWESEN  
  Badeeinrichtungen
Lázeňské domy a sanatoria
Heilproceduren
Naturheilquellen
 
  KULTURA, ZÁBAVA, SPORT  
  Kultur und Unterhaltung
Sport und Relaxation
Zimní sporty
Aktivurlaub
 
  PAMÁTKY A ZAJÍMAVOSTI  
  UNESCO Sehenswürdigkeiten
Památkové rezervace
Památkové zóny
Sehenswürdigkeiten und Architektur
Kirchliche Denkmäler
Hrady, zámky a tvrze
 
  UNTERKUNFT, VERPFLEGUNG  
  Autocampingplatz, Zeltplatz
Hotels, Pensionen
Hütten
Erholungsareale
Weitere Unterkunft
Restaurants
Příjemné posezení
Gastronomische Spezialitäten
 

Ostrava [ Stadt oder Gemeinde ]

Mezinárodní folklorní festival Folklor bez hranic, Nová radnice Ostrava
Ostrava ist die drittgrösste Stadt in der Tschechischen Republik und die grösste Aglomeration im Grenzgebietdreieck von drei Staaten: der Tschechischen Republik, Polen und der Slowakei. Ostrava nimmt im Rahmen der Tschechischen Republik eine besondere Stellung ein. Während der vergangenen Jahrzehnte wurde die Stadt als "Stahlherz der Republik" bezeichnet und galt als schmutzig und ungastlich, eine Stadt von rohen, hart arbeitenden Menschen. Dies war nicht immer so. Ostrava war während ihrer ganzen historischen Ära eine Handels- und Transitstadt.

Im Verlauf der Jahrhunderte wurde Ostrava zu einer kosmopolitischen, kommerziellen, landwirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Stadt. Um die Jahrhundertwende und während der sgn. Ersten Republik gehörte Ostrava zu den höchstentwickelten städtischen Ballungsgebieten mit regem Handel, funktionierender Industrie und verschiedenartigen Einrichtungen, z.B. Kulturhäusern und Theatern unterschiedlicher Volksgruppen.

Nur wenige Städte in der Tschechischen Republik erfuhren nach dem Jahre l989 eine so tiefgreifende Umwandlung wie gerade Ostrava. Es änderten sich nicht nur die Lebensbedingungen für die ansässige Bevölkerung. Einige Industriebetriebe wurden geschlossen. Die letzte Kohle wurde auf dem Gebiet der Stadt Ostrava am 30. Juni 1994 herausgefördert. Alle hiesigen Steinkohlengruben wurden stillgelegt. Tausende Bergleute und Hüttenarbeiter wurden umgeschult und machen sich jetzt auf anderen Gebieten nützlich. Zur Luftverbesserung in Ostrava wurden spezielle Filteranlagen installiert. Schnell entwickelte sich das Bankwesen und der Dienstleistungsbereich. Die geographische Lage von Ostrava wird ökonomisch ausgenützt - der nächste Grenzübergang nach Polen liegt 15 km, in die Slowakei 55 km entfernt. Hausfassaden werden im ursprünglichen architektonischen Stil restauriert und viele Bewohner von Ostrava sind selbst überrascht, wie schön das ursprüngliche Stadtzentrum war. Viele Hotels, Pensionen und Gaststätten werden renoviert. Ostrava besitzt Räumlichkeiten und Plätze für Ausstellungen, Messen, Kulturtreffen oder Sportwettkämpfe. Sehr reizvoll ist die direkte Umgebung Ostravas, die sowohl im Winter als auch im Sommer Erholungs-, Sportmöglichkeiten und Kuraufenthalte bietet.

Deshalb hoffen wir, dass sowohl die Einwohner, als auch die Besucher Ostravas an dieser kontrastvollen Stadt Gefallen finden werden. Dieser kleine Ostrava-Führer soll eine erste Orientierungshilfe für diese Stadt voller Kontraste darstellen. Die Angestellten des Städtischen Informationszentrums Ostrava freuen sich auf Ihren Besuch.

Plní funkci základního stupně územní samosprávy a v různé míře je také vykonavatelem státní správy.

PŮSOBÍ NA KATASTRÁLNÍM ÚZEMÍ:

WEITERE INFORMATIONEN

PLAZIERUNG

ukázat na mapě

Andere Objekte im Umkreis von

WIR REGISTRIEREN IN GEMEINDE ODER STADT

WEITERE INFORMATIONEN: http://www.ostrava.cz

DATENAKTUALISIERUNG: Šormová Helena (INFOSYSTEM s.r.o.) org. 56, 26.10.2021 v 01:14 hodin
Copyright 1998-2025 © www.infoSystem.cz,
součást prezentačního a rezervačního systému Doménová koule ®
SUCHEN
  Suchzentrum
Register der Tschechischen Republik
Aktionsdatenbank
 
DŮLEŽITÉ ODKAZY
  MMR ČR
Mze ČR
MŽP ČR
Czechtourism
ATIC
ATUR ČR
Regionální informační systém
ČARA
Spolek pro obnovu venkova
Fórum obnovy venkova
Státní správa
 
SLUŽBY PRO TURISTY
  Informationszentren
Führungsdienstleistungen
Tlumočníci a překladatelé
Bankovní služby
Turistický produkt
 
AKTIONSDATENBANK
  Akce pro děti
Kino, divadlo, výstavy
Volksaktionen und Festspiele
Touristische Aktionen
Kalendář kongresů a konferencí
Kalendář veletrhů a výstav
 
FOLKLORE UND TRADITIONEN
  Etnografický region
Etnografický subregion
Volksvereinigungen
Volksgruppen
Volksfestspiele
Volkstraditionen und Gewohnheiten
Volkserzeugnisse, Handwerke
 
KLUB ČESKYCH TURISTŮ
  Krajská oblast KČT
Odbor KČT
Turistické odznaky a známky
 
REGIONÁLNÍ ROZVOJ
  Regiony a sdružení
Investitionsgelegenheiten
Průmyslové zóny
Realitäten
Industrieproduktion
Nahrungsmittelproduktion