PO RUSSKIPOLSKIFRANCAISDEUTSCHENGLISHČESKYASOCIACE TURISTICKÝCH REGIONŮ ČESKÉ REPUBLIKYCZECH TOURISM TURISTICKÉ REGIONY TR 14  SEVERNÍ MORAVA A SLEZSKO TR 13  STŘEDNÍ MORAVA TR 12  JIŽNÍ MORAVA TR 11  VYSOČINA TR 10  VÝCHODNÍ ČECHY TR 09  ČESKÝ RÁJ TR 15  KRKONOŠE TR 08  ČESKÝ SEVER TR 07  SEVEROZÁPADNÍ ČECHY TR 06  ZÁPADOČESKÉ LÁZNĚ TR 05  PLZEŇSKO TR 04  ŠUMAVA TR 03  JIŽNÍ ČECHY TR 02  STŘEDNÍ ČECHY TR 01  PRAHA PO RUSSKIPOLSKIFRANCAISDEUTSCHENGLISHČESKY
Fulltext
Mittwoch 30.17.2025
  IC VENKOVSKÝCH REGIONŮ  
  Informační centrum
Cíle projektu
Partneři projektu
Aktivity projektu
Územní působnost projektu
Aktionskalender
Aktualitäten, nachrichten
Fotogalerie
 
  VENKOVSKÁ TURISTIKA  
  Co je venkovská turistika
Co je agroturistika
Nejčastěji kladené dotazy
Ptejte se, odpovíme Vám
 
  ČESKÁ REPUBLIKA  
  Grundinformationen von CZ
Städte und Gemeinden
Regionen in der Tschechischen Republik
Touristische Regionen ČR
Turistické oblasti ČR
Malerische regionen
Persönlichkeit
 
  TOURISTIK UND FREIZEIT  
  Agrotouristik
Wandertouristik
Radfahrtouristik
Wassertouristik und Sporten
Lyžařské oblasti
Weintouristik
Kongresstouristik
KLUB ČESKYCH TURISTŮ
 
  NATUR UND IHRER SCHUTZ  
  Biosférická rezervace UNESCO
Naturschutzgebiete
Naturschönheiten
Höhlen und Abgründe
Vrcholy, hřebeny, sedla
Fauna a flora
Naturlehrpfade
 
  BADENWESEN  
  Badeeinrichtungen
Lázeňské domy a sanatoria
Heilproceduren
Naturheilquellen
 
  KULTURA, ZÁBAVA, SPORT  
  Kultur und Unterhaltung
Sport und Relaxation
Zimní sporty
Aktivurlaub
 
  PAMÁTKY A ZAJÍMAVOSTI  
  UNESCO Sehenswürdigkeiten
Památkové rezervace
Památkové zóny
Sehenswürdigkeiten und Architektur
Kirchliche Denkmäler
Hrady, zámky a tvrze
 
  UNTERKUNFT, VERPFLEGUNG  
  Autocampingplatz, Zeltplatz
Hotels, Pensionen
Hütten
Erholungsareale
Weitere Unterkunft
Restaurants
Příjemné posezení
Gastronomische Spezialitäten
 

Lysá hora - co říkají pověsti? [ Gerücht ]

Lysá hora (Kahler Berg) - was sagen die Legenden über ihn?

Aus dem Buch "Sagen und Legenden" - geschrieben von Jiřina und Jaromír Polášek.
Lysá hora ist angeblich bis zum Rand mit Wasser gefüllt. Das Wasser flie3t über und wird alles überschwemmen, wenn die Leute ihre Sünden vollbracht haben und der Jüngste Tag kommt. Seit jeher verbirgt Lysá hora in seinem Inneren den Schwarzen See und seit Jahrhunderten blicken die Fichten vom Gipfel auf die nicht-würdigen und wüsten Leute herab, die danach streben durch Naturschätze reich zu werden.
In diesem Berg ist auch das Heer der sagenhaften schlesischen Ritter verborgen. Solange die Rabben noch über dem Berg fliegen, ist die richtige Zeit noch nicht gekommen. Wenn sie dann im Wiesengrund herumfliegen, fahren die Ritter zu Pferde hinaus und werden den Feind bekämpfen. Jährlich am Tag des Heiligen Georgs schlägt der Tambour einen Paukenschlag und das Heer schläft weiter.
Auf dem Lysá hora tief in seinem Inneren befindet sich eine geheime unterirdische Höhle mit einem gro3en Schatz, den eine riesige Schlange bewacht und von dem niemand wei3, wo er genau verborgen ist. In dieser Höhle lebte die Hexe "Wilde Hana". Als Juráš auf verräterische Weise Ondráš tötete und andere Stra3enräuber erwischt oder aufgehängt wurden, begann Hana den Ondrášs Schatz zu behüten. Einer der gefangenen Räuber verriet auf der Folterbank das geheime Versteck des Schatzes und in Kürze wurde das Heer beauftragt, die Hexe ausfindich zu machen und den Schatz zu heben. Als die Soldaten diesen wilden Winkel umschlossen und sich vorsichtig dem Höhleneingang näherten, ertönte auf dem Felsen über der Höhle das furchtbare Zetergeschrei der Hexe Hana. Sie drohte mit der Faust und begann zu hexen. Plötzlich fuhr ein gewaltiger greller Blitz vom Himmel. Es donnerte und der gro3e Felsen setzte sich mit der alten Hexe in Bewegung, die daraufhin in die unterirdische Schlucht herabstürzte. Das Gestein schloss den Eingang des geheimen unterirdischen Verstecks. Der Geist der Hexe erscheint in der Umgebung von der Ondráš Vertiefung in Gestalt einer gro3en Schlange mit goldener Krone auf dem Kopf.
Der Schatz vom Räuber Ondráš ist angeblich in Ondrášs Höhle auf Lukšinec über die Ortschaft Malenovice verborgen. Diese Höhle ist 34,5 Meter tief und mündet auf dem Grund in eine Kammer mit 4x5 Metern. Die Gesamtlage der begehbaren Höhlen auf allen Ebenen ist 217 Meter. Die kleine Höhle von Ondráš ist 5,7 Meter tief und 10.5 Meter lang. Die Kalte Höhle hat die Länge von 10,5 Meter und ist mit Schutt gefüllt.
Eine andere Legende sagt, dass die sagenhafte Schlange mit der goldenen Krone auf den Nordwestabhängen vom Lysá hora lebte, als Herr aller Schöpfung in den Bergen. Wolang sie damals kroch, verbrannte sie alles. Heute finden wir auf diesen Plätzen Wiesen und Waldlichtungen. Sie war der grö3te Feind von Wilderern und Dieben, die den Waldfrewel trieben und Holz stiehlen.
Auf dem Lysá hora stand eine Kapelle. Wahrscheinlich stände sie bis heute, wenn nicht ein freilaufendes Pferd hineingekommen wäre, sich in der Kapelle umgesehen und die Tür hinter sich zugemacht hätte. Diese konnte man dann nicht von au3en öffnen und da man das Pferd nicht eingehen lassen wollte, musste die Kapelle niedergerissen werden
Zu dem Lysá hora flogen die Hexen aus ganz Schlesien und veranstallteten ihre Umtriebe und Sabatten, an denen auch Luzifer und andereTeufel teilnahmen. Jeden Verirrten umtanzten sie bis zum Tode. Deshalb findet am 1. Mai die traditionelle turistische Veranstaltung statt - Zusammenflug der Hexen auf dem Lysá hora.

PLAZIERUNG


Satzart: Gerücht
DATENAKTUALISIERUNG: správce systému (INFOSYSTEM s.r.o.) org. 151, 19.04.2024 v 11:36 hodin
Copyright 1998-2025 © www.infoSystem.cz,
součást prezentačního a rezervačního systému Doménová koule ®
SUCHEN
  Suchzentrum
Register der Tschechischen Republik
Aktionsdatenbank
 
DŮLEŽITÉ ODKAZY
  MMR ČR
Mze ČR
MŽP ČR
Czechtourism
ATIC
ATUR ČR
Regionální informační systém
ČARA
Spolek pro obnovu venkova
Fórum obnovy venkova
Státní správa
 
SLUŽBY PRO TURISTY
  Informationszentren
Führungsdienstleistungen
Tlumočníci a překladatelé
Bankovní služby
Turistický produkt
 
AKTIONSDATENBANK
  Akce pro děti
Kino, divadlo, výstavy
Volksaktionen und Festspiele
Touristische Aktionen
Kalendář kongresů a konferencí
Kalendář veletrhů a výstav
 
FOLKLORE UND TRADITIONEN
  Etnografický region
Etnografický subregion
Volksvereinigungen
Volksgruppen
Volksfestspiele
Volkstraditionen und Gewohnheiten
Volkserzeugnisse, Handwerke
 
KLUB ČESKYCH TURISTŮ
  Krajská oblast KČT
Odbor KČT
Turistické odznaky a známky
 
REGIONÁLNÍ ROZVOJ
  Regiony a sdružení
Investitionsgelegenheiten
Průmyslové zóny
Realitäten
Industrieproduktion
Nahrungsmittelproduktion